Haast Pass

Von Omarama nach Haast

In Omarama endete für uns der Alps2Ocean Trail weil wir an die Westküste wollten, der Alsp2Ocean Trail führt aber zur Ostküste. Wir mussten wieder auf die Fernstraße die viel befahren war. Wir überquerten Lindis Pass auf über 900m Höhe, danach ging es 30 km bergab. Wir machten einen 6 km Umweg auf einer Schotterpiste um zu einem kostenlosen Zeltplatz zu gelangen. Dort befinden sich historische Gebäude aus früherer Besiedlung. Wir nahmen ein Bad im eiskalten Fluss und fühlten uns danach sehr gut. Der letzte Tag des Jahres 2014 startete mit Regen, der bis zum Mittag anhielt. Wir fuhren auf dem Highway nach Wanaka und hatten starken Gegenwind. Der Wind wurde so stark das wir absteigen und schieben mussten. Es waren noch 25 km bis nach Wanaka, aber wir bewegten uns mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h voran. Ich dachte mir vielleicht kommen wir dieses Jahr nicht mehr in Wanaka an. Yen wünschte sich das uns jemand mitnimmt. Ihr Wunsch wurde wahr. Ein Bus mit jungen Leuten stoppte und nahm uns und unsere Räder bis nach Wanaka mit. Das war unser einziger Lift in Neuseeland sonst sind wir alles mit dem Rad abgefahren. Wanaka war voller Leute, die für die Neujahrsfeier hierher kamen. Es fing an zu regnen und es war wieder sehr windig. In Wanaka trafen wir auf Andy wieder den wir schon zuvor in Rakia Gorge getroffen hatten. Wir schauten uns nach einem neuen Zelt um, weil bei unserem Billigzelt die Stange gebrochen ist. Wir fanden mein Traumzelt: 2,5m lang, 2 Eingänge, wasserdicht und 3 kg Gewicht für nur 200 $. [...]

Neuseeländische Alpen

Von Christchurch nach Omarama

Wow, nach so langer Zeit in Australien geht meine Reise tatsächlich weiter und diesmal entdecke ich wieder ein neues Land von Anfang an zu zweit. Im Flughafen wurden unsere Räder von den Sicherheitsleuten nach Schmutz untersucht, es war aber alles sauber. Nach einigen Fragen über unsere Unterkunft und Reise bekamen wir ein dreimonatiges Touristenvisum in unsere Pässe gestempelt. Als wir aus dem Flughafengebäude traten, spürten wir schnell die Kälte. Es waren 15° C, im Vergleich wir hatten 30° C in Queensland. Wir zogen uns dicke Sachen an und ich baute unsere Räder zusammen. Es gibt dafür einen gesonderten Bereich mit Ständern wo man sein Fahrrad einhängen kann. Das fand ich sehr praktisch. Dann radelten wir nach New Brighton, ein Außenbezirk von Christchurch, welcher direkt am Meer liegt. Hier zelteten wir auf dem Grundstück von David, den wir zuvor auf warmshowers.org kontaktiert haben. Er hat eine Fahrradwerkstatt in der Stadt und baut Räder nach Kundenwunsch zusammen. Ursprünglich wollten wir nur zwei Tage in Christchurch bleiben. Doch wir waren müde und nicht so eifrig gleich mit unseren Rädern loszufahren. So blieben wir fünf Tage. Wir kauften uns Karten und ein Buch welches viele Radstrecken in Neuseeland beschreibt. David reparierte mein Fahrrad, er tauschte den Steuersatz aus und ich füllte neues Öl in meine Rohloffnabe. Yen und ich gingen desöfteren am Strand spazieren, der Strand befand sich am Ende der Straße von Davids Haus. Wir gingen zur New Brighton Bibliothek, die beste Bibliothek in der ich bisher war. Drinnen ist es sehr gemütlich und man hat eine tolle Sicht durch Panoramafenster aufs Meer. [...]

Bis bald Australien – Die Radreise geht in Neuseeland weiter

Ich erinnere mich noch zu gut daran wie ich in Australien ankam und nicht wusste ob ich Arbeit finden würde, ich war innerlich darauf vorbereitet nach einen Monat wieder nach Hause zu fliegen wenn ich keinen Job finden würde. Aber ich hatte großes Glück. Es lief alles sehr gut. Von den 20 Monaten in Australien verbrachte ich 14 Monate mit arbeiten und 6 Monate mit reisen. Ich kann nicht wirklich irgendwas negatives über Australien sagen. Ausgenommen die LKW-Fahrer, die sind immer sehr schnell unterwegs und nehmen nicht viel Rücksicht auf Radfahrer. Nun gut, ich sollte eigentlich nicht auf der Autobahn fahren. Ich werde in Neuseeland versuchen die Schnellstraßen zu vermeiden. War sonst noch was negatives? Ach ja, die Schlangen. Desöfteren habe ich Schlangen gesichtet und mich oft erschrocken. Das wird mir nicht Neuseeland passieren, da gibt es keine Schlangen. [...]