Alle Beiträge von RadReisender

Flug von Maskat nach Mumbai

Da stand ich nun allein um 2 Uhr morgens am 17.11. im Flughafengebäude und würde schon bald meinen ersten Flug auf meiner Reise erleben. Ich ließ mein Fahrrad und meine Taschen mit Folie einwickeln. Die Wage im Abfertigungsbereich zeigte insgesamt 46,6 kg (47 kg mit Kamera) an. Davon gingen 21 kg auf den Karton mit dem Fahrrad, 16 kg meine Fahrradtaschen (die ich in einer großen Tasche verstaut hatte) und 10 kg in einer Fahrradtasche die ich mit in die Kabine nehme. Somit verblieben 37 kg als Gepäck, erlaubt waren aber nur 30 kg. Meine große Tasche mit den Zelt, Kocher und Daunenschlafsack habe ich den Eltern von Peter gegeben, die hier in Muscat zu Besuch waren und zurück nach Deutschland fliegen und dabei freundlicherweise meine Tasche mitnehmen. Bis Australien brauche ich mein schweres Zelt und Daunenschlafsack nicht mehr, auch mein Kocher werde ich nicht mehr benutzen, da ich sehr günstig Essen gehen kann. Ich werde mir ein kleines Moskitozelt zulegen und vielleicht ein Tarp als Sonnen- und Regenschutz. [...]

Maskat

212. Reisetag

10.012 km

Bei meinen omanischen Freunden war ich sehr gut aufgehoben. Am 14.11. nahm mich Esmael mit seinem Ford Mustang zu einer Stadtrundfahrt nach Muscat. Wir gingen zum Barber und ich bekam einen neuen Haarschnitt und eine Rasur mit der Klinge. Esmael ließ sein Auto für den kommenden Nationalfeiertag (den 18.11.) bekleben. Dies ist hier eine Tradition. Vor dem Geschäft für Autoteile und Sticker hielten eine Reihe teurer Edelkarossen. Ähnlich wie in den Emiraten ist der Oman reich an Erdölvorkommen und erlebte in den letzten 40 Jahren unter Sultan Quabus einen wirtschaftlichen Aufschwung. Wir fuhren zum Souq Mutrah, ein kleiner Basar in der Altstadt von Muscat. Nach dem Stadtbesuch fuhren wir zu einem Fotostudio, dessen Besitzer mit Esmal befreundet ist. Die Fotografin bot mir an ein Fotoshooting mit mir in traditionell omanischer Kleidung zu machen. Was für eine Wahnsinnsgelegenheit, ich sagte natürlich ja. Wir machten einen Termin für den nächsten Tag aus. Danach fuhren wir zu Ibrahim, der uns zu sich nach Hause eingeladen hat. Hier lernte ich Peter kennen, ein Deutscher der in Muscat arbeitet. Es war ein großes Zusammenkommen. Zum Essen gab es ein ganzes Lamm. Wobei ich auch den Kopf serviert bekam und das Hirn probierte. Zum Nachtisch gab es noch einen sehr leckeren Kuchen und ein Pudding mit Biscuit. [...]

Zu Gast im Oman

Die Einreise in den Oman war unkompliziert. Ich erhielt für 5 Omanische Rial ein 10 Tage-Visum an der Grenze (10 Euro). Das 30 Tage-Visum kostet 20 OMR. Eine Kontrolle meines Gepäck gab es nicht. Im ersten Ort hinter der Grenze hielt ich an um bei einem Inder was zu essen. Hier kann man auch günstig für 2 – 3€ Essen gehen. Danach fuhr ich bis Sohar und hatte 110 Tageskilometer geschafft. Die Stadt liegt direkt am Golf vom Oman. Ich fuhr zum Strand und aß dort eine Kokosnuss. Wann hatte ich wohl das letzte Mal eine Kokosnuss gegessen bzw. geöffnet – Ich konnte mich nicht daran erinnern. Mit einem Stein spaltete ich die Schale, zuvor hatte ich ein Loch reingebohrt und die Kokosmilch getrunken. Die Kokosnuss schmeckte ausgezeichnet. Anschließend fuhr ich am Strand entlang bis ich vor einem Haus ein großes Bett entdeckte. Ich klopfte an der Tür und fragte ob ich hier schlafen kann. Die Bewohner hatten kein Problem damit und brachten mir sogar Süßigkeiten und zwar Kinderschokolade. Das war unglaublich, ich hatte zuvor eine Woche lang keine Süßigkeiten mehr gegessen. Guillaume und Abdel haben mir meine Sucht ausgeredet. Ich nahm die Süßigkeiten an, es gab ja auch noch Obst. In der Nacht kamen mich zwei wilde Hunde besuchen und machten an meinem Bett Radau. Ich ignorierte sie und sie zogen dann weiter. [...]

Ich reise nun alleine weiter – Von Dubai in den Oman

Bevor ich von Dubai aus weiterfahren konnte, musste ich ein paar Dinge erledigen. Zuerst schaute ich mich nach einem neuen Objektiv für meine Kamera um. Ich kaufte mir eine Festbrennweite 35mm mit Blende 1.8, diese ist gut für Portraitaufnahmen geeignet. Außerdem fand ich einen Shop wo ich mein Zoom-Objektiv für 300 AED reparieren ließ. Es funktioniert nun wieder problemlos.

Lange habe ich überlegt wie ich meine Reise von Dubai fortsetze. Denn es stand fest, dass ich alleine weiterfahre und Guillaume noch in Dubai bleibt. Wir sind uns einig getrennt weiterzufahren. In Indien würden wir uns sowieo nur verlieren und Guillaume möchte dann nach China, während ich nach Südostasien will. Zuerst wollte ich von Dubai aus nach Mumbai fliegen. Doch dann entschied ich mich (hierbei hat mich zum Glück Guillaume beeinflusst) lieber in den Oman zu fahren und von Muscat aus zu fliegen. Am 07.11. buchte ich mein Ticket bei GulfAir für den 17.11. von Muscat via Bahrain nach Mumbai. Am gleichen Tag verabschiedete ich mich von Guillaume und fuhr abends vom Bikerscafe in Jumeirah Beach los. Es war nicht ganz einfach für mich auf die Autobahn E44 zu kommen, ich fand zuerst nicht die Abfahrt bzw. verpasste sie. Dann fuhr ich Nachts auf der durchgehend beleuchteten Dubai-Hatta-Road Richtung Oman. Nach 40 km stoppte ich bei einer Moschee und fand einen ruhigen Schlafplatz unter freien Himmel. [...]